Allergien & Intoleranzen
Leider können diejenigen, die gegen Milch oder Milchbestandteile allergisch sind, Yakult nicht genießen.
Alle Yakult-Varianten (Yakult Original, Light und Plus) enthalten nur geringe Mengen Laktose und viele unserer Konsumenten berichten, dass sie es meist gut vertragen. Der Laktosegehalt beträgt ca. 1,2 g pro Fläschchen (65 ml).
Yakult ist grundsätzlich auch für die Ernährung bei Fruktose-Malabsorption geeignet.
Vielfältige Informationen und persönlichen Rat für deine Ernährung kann dir eine Ernährungsberatung in der Nähe geben, so z.B, über https://www.vdoe.de/beruf/vdoe-expertensuche/ oder http://www.vdd.de/diaetassistenten/umkreissuche/.
zurückDas könnte dich auch interessieren
Alle drei Produktvarianten – Yakult Original, Yakult Light und Yakult Plus- sind glutenfrei. Sie werden auch in der aktuellen Liste der Deutschen Zöliakie Gesellschaft als glutenfrei aufgeführt. Ebenso ist es auf der Produktverpackung vermerkt.
Du kannst Yakult so oft trinken wie du möchtest. Wir empfehlen dir, Yakult regelmäßig zu genießen, am besten täglich ein Fläschchen. Genieße Yakult morgens, denn Yakult passt prima zum Frühstück. So startest du gut in den Tag.
Alle Produktvarianten (Yakult Original, Light und Plus) enthalten nur geringe Mengen Laktose, denn der größte Teil des Milchzuckers wurde bereits durch die Shirota Bakterien zu Milchsäure abgebaut. Pro Fläschchen enthält Yakult circa 1,2 g. Laktose und ist somit meist gut verträglich.